Die Energiebeschaffung und -planung wird für Industrie, Gewerbe, Immobilienwirtschaft sowie Stadtwerke & Kommunen zunehmend komplexer: Vor dem Hintergrund der Transformation hin zu Photovoltaik-Eigenversorgung, dynamischen Stromtarifen, erhöhten Preisrisiken, Dekarbonisierung, Energiespeichern oder E-Mobilität stellt sich die Frage, wo das betriebswirtschaftliche Optimum bei einer Vielzahl an technischen Optionen liegt. Mit unserem Angebot minimieren Sie Ihre Risiken im Rahmen der Transformationsplanung durch szenarienbasierte Bewertungen signifikant.
Unsere Energieexperten:innen sind ein interdisziplinäres & schlagkräftiges Team mit über 25 Jahren Branchenerfahrung. Wir begleiten Sie über den gesamten Transformationspfad von ersten Potentialanalysen bis hin zur Auswahl eines geeigneten Energiemanagementsystems für den operativen Betrieb.
Industrie/KMU:Dekarbonisierungsstrategie, kostenoptimale Energiebeschaffung, Dimensionierung & Optimierung EE- Eigenverbrauchsanlagen, CO2-minimaler Produktionsbetrieb, Verringerung von Preisrisiken, CO2-Monitoring, CO2-neutrale Lieferketten
Kommunen/Immobilienwirtschaft: CO2-minimale Stadtquartiere, kommunale Wärmeplanung, energetische Ist-Analyse des Gebäudebestandes, intelligente Ladelösungen für E-Mobilität, lokale Energieversorgung, Integration von Flexibilitäten (Speicher, Wärmepumpen)
Energieversorger & Stadtwerke: Dekarbonisierung der Stromerzeugung, optimaler Kraftwerksbetrieb, optimaler Betrieb von Fernwärmenetzen, Bestimmung des optimalen Technologie-Mixes, Entwicklung neuer Geschäftsmodelle
Unser Angebot umfasst neben einer ersten Vor-Ort Begehung, einer exakten Analyse des vorhandenen Energiemixes auch umfangreiche Potentialberechnungen sowie erste Kostenkalkulationen (ROI) - etwa für Photovoltaik, Wärmepumpen und Stromspeicher.
Auf Basis ihrer spezifischen Energiesystemsimulation erhalten Sie Handlungsempfehlungen sowie klare Kennzahlen zur Erfolgsmessung. Wir garantieren Ihnen somit ein ganzheitliches Energiekonzept inklusive optimaler Technologieoptionen und eine Bewertung auf Expertenniveau.
Auf Kundenwunsch integrieren wir unsere Betriebsführungsstrategien in das passende Energiemanagement für den operativen Betrieb. Weiterhin bieten wir auch ein umfangreiches CO2 Monitoring für die kontinuierliche Erfolgsüberwachung an.
Mindestens 34 Prozent Einsparpotenzial: Fraunhofer IOSB-AST entwickelt für Holzpalettenhersteller HVW Holzverarbeitung GmbH Waldeck/Thüringen Energieszenarien beim Energiebezug für die Produktion
Fraunhofer-Studie „Vor-Ort-Systeme als flexibler Baustein im Energiesystem“ zeigt große Potentiale von Photovoltaik und Wärmepumpen in Stadtquartieren auf
N-ERGIE Aktiengesellschaft Nürnberg setzt auf innovative Fraunhofer-Lösung für optimalen Betrieb ihrer Heizkraft- und Heizwerke