Investitionsentscheidungen für neue Kraftwerkskapazitäten sind komplex, Wartungsintervalle werden nicht berücksichtigt und Entscheidungen zur Anlagenfahrweise sind aus technischer Sicht bzw. aus Sicht des Einkaufs nicht nachvollziehbar? Dann werfen Sie z.B. einen Blick auf unsere ganzheitliche Kraftwerkseinsatzoptimierung. Gerne auch im Querverbund.
Fraunhofer IOSB-AST untersucht Auswirkung dynamischer Stromtarife auf Beschaffungsrisiken für Stadtwerke Erfurt
Richtige Entscheidungen in der Energiepreiskrise treffen: Fraunhofer-Softwarelösung hilft bei Optimierung von Beschaffungs- und Einsatzstrategien
N-ERGIE Aktiengesellschaft Nürnberg setzt auf innovative Fraunhofer-Lösung für optimalen Betrieb ihrer Heizkraft- und Heizwerke